Stimmstörungen bei Erwachsenen treten in der Sprech- und der Singstimme auf und äußern sich meist in Heiserkeit (ohne akuten Infekt), eingeschränkter Belastbarkeit der Stimme, Schmerzen, einem Fremdkörpergefühl im Kehlkopf, Räusperzwang und Ähnlichem.
Störungen der Stimme können organische und funktionelle Ursachen haben. Organische Ursachen sind z.B. Entzündungen, Lähmungen, gut- und bösartige Neubildungen (z.B. Polypen, Knötchen), aber auch ein Reflux von Magensäure. In seltenen Fällen liegen Kehlkopfverletzungen oder angeborene Fehlbildungen des Kehlkopfes vor.
Die funktionellen Dysphonien können ihren Ursprung in einer Überlastung, in stimmschädigenden Sprechgewohnheiten sowie als Symptom einer allgemeinen körperlichen Erkrankung wie z.B. Muskelverspannungen haben. Je nach klinischer Erscheinungsform werden hyper- und hypofunktionelle Dysphonien („zu viel“ bzw. „zu wenig“ Krafteinsatz) unterschieden.
Im Rahmen der logopädischen Behandlung werden alle Symptome der Stimmstörung genauestens diagnostiziert sowie die verschiedenen Ursachen analysiert. Gemeinsam mit den Patienten werden die Ursachen behoben sowie der physiologische Stimmgebrauch trainiert.
Zu den angewandten Therapieverfahren gehört hier u.a. die Manuelle Stimmtherapie® nach G. Münch, Abspannübungen in Anlehnung an Coblenzer/Muhar sowie verschiedene Übungen zur Harmonisierung von Atmung und Stimme.
sprech[ts]immer GbR
Praxis für Logopädie
Claudia Rose
Minou Dehnamaki
Eilbergweg 11
22927 Großhansdorf
Fon: 04102 – 89 12345
Fax: 04102 – 89 12346
oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Montag bis Donnerstag: 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Freitag: 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr