Myofunktionelle Störungen (myo = Muskel) betreffen die Muskelfunktion, den muskulären Tonus (Spannung) oder der Bewegungsabläufe von Muskeln des Mund- und Gesichtsbereichs, insbesondere der Zunge und der Lippen. Es können Fehlfunktionen bei den Primärfunktionen Saugen, Kauen, Schlucken oder der Lautbildung auftreten.

 

Beim Kieferorthopäden, Zahnarzt oder Kinderarzt werden dann folgende Fehlfunktionen festgestellt:

   Zungenpressen

   falsches, infantiles Schlucken

   Habits (Nuckeln, Nägelkauen u.a.)

 

Häufig treten im Zusammenhang mit dieser Dysfunktion phonetische Störungen wie ein Sigmatismus (Lispeln) oder Schetimus (Fehlbildung des „sch“-Lautes) auf.

 

Nach einer ausführlichen Diagnostik werden dann Übungen zur Regulierung des Ungleichgewichtes mithilfe der Manuellen Stimmtherapie® nach G. Münch, der Neurofunktionstherapie nach E. Rogge sowie durch Übungen i.A.a. Anita Kittel durchgeführt und ggfs. der korrekte Laut auf Laut-, Silben-, Wort- und Textebene eingeübt und für das freie Sprechen automatisiert. Die physiologische Zungenruhelage sowie ein neues Schluckmuster werden ebenfalls angebahnt und mit Hilfe von Transferübungen gefestigt.

sprech[ts]immer GbR

Praxis für Logopädie

Claudia Rose

Minou Dehnamaki

Eilbergweg 11

22927 Großhansdorf

Fon:  04102 – 89 12345

Fax:  04102 – 89 12346

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

 

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag: 8:00 Uhr bis 18:30 Uhr

Freitag: 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Mitglied im

Druckversion | Sitemap
© SPRECH ts IMMER